In den letzten Tagen habe ich viele Kundenanfragen zur Dahlienpflege nach der Blüte erhalten. Leider werden die Tage immer kürzer und kälter. Ich verstehe, warum Sie Ihren Garten winterfest machen möchten! Ich empfehle Ihnen jedoch, noch etwas zu warten. Der beste Zeitpunkt zum Ausgraben der Dahlienknollen ist nach dem ersten Frost. Lassen Sie also alle Gartengeräte zunächst im Schuppen und erfreuen Sie sich noch etwas länger an den farbenfrohen Blüten. Nach dem ersten Frost des Jahres können Sie mit der Knollenbearbeitung beginnen!
♡ Dahlien nach dem ersten Frost ausgraben
Wenn die Temperaturen draußen sinken, beginnen Ihre Dahlien zu welken und auszutrocknen. Ihre Dahlie stirbt oberirdisch ab. Dieser Prozess mag zwar traurig aussehen, ist aber wichtig für die Knolle. Indem Sie der Dahlie Zeit geben, oberirdisch abzusterben, kann die Pflanze so viele Nährstoffe wie möglich an die unterirdische Knolle abgeben. Und genau das ist es, was Sie für Ihre Dahlie wollen! Entfernen Sie Ihre Knollen also nicht zu früh, sondern geben Sie Ihrer Dahlie Zeit, vollständig abzusterben. Behalten Sie den Wetterbericht im Auge. Wenn die Temperatur auf -5 °C oder kälter fällt, sollten Sie die Knollen vorher entfernen.
♡ Dahlienknollen ausgraben
Die im Frühjahr gepflanzte Dahlienknolle ist nach der Blüte deutlich gewachsen. Beachten Sie dies beim Ausgraben, um sie nicht zu beschädigen!
Nachfolgend finden Sie einen kleinen Schritt-für-Schritt-Plan zum Ausgraben Ihrer Dahlienknollen:
- Schneiden Sie den Stiel ab und lassen Sie etwa 10 cm des alten Stiels stehen.
- Nun geht es ans Ausgraben der Dahlienknolle. Ich verwende hierfür eine Harke (auch Mistgabel oder Heugabel genannt). Steche diese etwa 20 cm vom Stängel entfernt in die Erde und hebe die Knolle vorsichtig heraus. Die Knolle sollte möglichst unversehrt und unbeschädigt sein. Aus Erfahrung weiß ich, dass das leider nicht immer gelingt. Solltest du eine Wurzel beschädigt haben, schneide den beschädigten Teil ab. So verhinderst du, dass deine Dahlienknolle fault.
- Reinigen Sie die Knolle, aber nicht zu gründlich. Entfernen Sie grobe Erdreste, es ist aber völlig in Ordnung, etwas Erde an den Wurzeln zu belassen. Manche Leute spülen ihre Dahlienknollen mit Wasser ab. Meiner Erfahrung nach trocknet die Knolle dadurch zu stark aus und schimmelt leichter. Ich lasse sie daher immer mit etwas Erde bedeckt und lagere sie so über den Winter.
♡ Dahlienknollen für nächstes Jahr aufbewahren
Jeder hat seine eigene Art, Dahlienknollen aufzubewahren. Hier ist die Methode, die bei mir am besten funktioniert:
- Lassen Sie die ausgegrabenen Knollen einige Tage lang vollständig trocknen. Es ist wichtig, die Knollen mit dem abgeschnittenen Stiel nach unten zu trocknen. Dadurch kann die im hohlen Stiel verbleibende Feuchtigkeit abfließen und die Knolle wird vor Schimmelbildung geschützt.
- Ich putze meine Dahlienknollen nicht und lagere sie in einem Drahtgeflechtbehälter an einem trockenen Ort. Damit habe ich die beste Erfahrung gemacht. Alternativ kann man die Knollen auch in Zeitungspapier einwickeln oder in einem Behälter mit Sägemehl lagern.
Wie auch immer Sie die Knollen lagern, es ist wichtig, dass sie vor der Lagerung gründlich getrocknet sind. Sind sie noch zu feucht, schimmeln sie garantiert. Lagern Sie sie trocken und kühl, aber über dem Gefrierpunkt. Ich habe einen großen Schuppen, in dem ich sie lagere, aber auch ein Gartenhaus, eine Garage oder ein Keller sind gute Lagerorte.
♡ Können meine Dahlienknollen auch im Garten überwintern?
Ehrlich gesagt grabe ich meine Dahlienknollen aus, um Platz für die Frühlingsblüher zu schaffen. Ich habe aber auch Stellen im Garten, an denen ich die Knollen einfach im Boden lasse, um sie zu überwintern. Bedenken Sie, dass Dahlienknollen nicht viel Frost vertragen. In einem strengen Winter besteht die Gefahr, dass die Knolle erfriert und abstirbt.
Es hängt auch von der Bodenart in Ihrem Garten ab. Schwerer Lehmboden speichert beispielsweise viel Feuchtigkeit, wodurch Ihre Knollen schneller gefrieren. Haben Sie einen luftigen, gut durchlässigen Boden? Dann können die Knollen gut im Garten überwintern, wenn Sie sie gut abdecken. Ich decke den Boden oft mit einer Schicht Stroh, Herbstlaub oder Gartenvlies ab. Bei starkem Frost ist die Knolle so einigermaßen vor der schlimmsten Kälte geschützt.
Das spart zwar viel Arbeit, ist aber trotzdem ein Glücksspiel! Sollten deine Dahlienknollen doch erfrieren, habe ich nächstes Jahr ein schönes neues Dahliensortiment online ????.
Liebe,
Isabeau