Die Narzissen haben fast verblüht, und auch die Tulpensaison neigt sich dem Ende zu. Die schönen Blüten sind verblüht, zurück bleiben nur noch die grünen Blätter. Wussten Sie, wie wichtig die Pflege Ihrer Blumenzwiebeln nach der Blüte ist?
Die richtige Pflege nach der Blüte sorgt dafür, dass Sie eine kräftige Zwiebel haben, die auch im nächsten Jahr wieder so schön blüht. Hier sind ein paar Tipps, die ich Ihnen gerne geben möchte.
Tipps zur Pflege Ihrer Frühlingszwiebeln:
♡ Tipp 1; Das Entfernen der Blüten mag etwas drastisch klingen, ist aber kein großes Problem. Sobald Ihre Tulpen, Narzissen oder andere Frühlingsblumen verblüht sind, bildet sich eine dicke, grüne Samenkapsel. Die Zwiebel braucht viel Energie, um diese Samen zu produzieren, und die Chance, dass schöne Blüten entstehen, ist sehr gering. Es sei denn, Sie haben, anders als ich, viel Geduld. Es kann bis zu fünf Jahre dauern, bis sich aus einem Samen eine Tulpenzwiebel entwickelt.
♡ Tipp 2; Das Wichtigste ist, dass die grünen Blätter so lange bleiben, bis sie vollständig braun sind. Es ist verlockend, den grünen Blattklumpen abzuschneiden, aber tun Sie es nicht. Die Blätter sind voller Nährstoffe. Wenn Sie die Blätter trocknen lassen, werden alle Nährstoffe wieder in die Zwiebel aufgenommen. So hat sie genügend Energie, um im nächsten Jahr wieder zu wachsen.
♡ Tipp 3; Gießen Sie weiter! Ja, auch nach dem Verblühen. Nach der Blüte beginnt sich die Zwiebel zu vermehren; es bildet sich eine neue Zwiebel. Dafür benötigt die Zwiebel ausreichend Wasser. Halten Sie die Erde also feucht, auch wenn nur noch die grünen Blätter im Garten sind.
Dies sind im Wesentlichen die wichtigsten Tipps für Frühlingszwiebeln, mit Ausnahme von Tulpen. Diese erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit, also lesen Sie weiter!
Wie können Sie Tulpenzwiebeln für das nächste Jahr aufbewahren?
Tulpenzwiebeln lieben die Kälte des Winters, vertragen aber die warmen Sommertemperaturen nicht. Wenn Sie möchten, dass Ihre Tulpenzwiebeln im nächsten Jahr wieder blühen, empfehle ich, sie auszugraben und im Herbst neu einzupflanzen. Ich muss gestehen, dass ich die meisten meiner Tulpenzwiebeln in der Erde lasse, außer den Tulpen, bei denen die Dahlien stehen.
Die Entscheidung, ob Sie die Zwiebeln ausgraben sollten, hängt auch davon ab, wo Sie sie gepflanzt haben. Stehen die Tulpenzwiebeln an einem Standort, an dem andere Pflanzen im Sommer viel Wasser bekommen, empfehle ich unbedingt, sie auszugraben. Die warmen Sommertage in Kombination mit zu viel Feuchtigkeit führen dazu, dass die Tulpenzwiebeln schimmeln. Haben Sie die Zwiebeln an einem Standort gepflanzt, an dem im Sommer sonst wenig wächst und Sie sie daher nicht viel gießen müssen, lassen Sie sie am besten in der Erde.
Wenn Sie die Tulpenzwiebeln ausgraben möchten, können Sie dies tun, wenn alle Blätter braun geworden sind. Schneiden Sie dann das Laub ab und schälen Sie die verbleibende Tulpenzwiebel. Entfernen Sie dazu die braune Haut rund um die Zwiebel und lassen Sie sie anschließend gut trocknen. Sobald sich die Zwiebeln nicht mehr feucht anfühlen, lagern Sie sie am besten an einem luftigen Ort. Ich hänge sie oft in einem Netzbeutel hoch oben im Schuppen auf, damit die Zwiebeln ausreichend Luft bekommen und Mäuse nicht an sie herankommen. Alternativ können Sie auch eine alte Strumpfhose verwenden. Wichtig ist, dass die Zwiebeln trocken und luftig gelagert werden.
Die Entscheidung, ob Sie die Zwiebeln ausgraben oder nicht, liegt bei Ihnen. Wenn ich Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen kann, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht unter dem Blogbeitrag. Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Liebe,
Isabeau